World Fair Trade Day am 10. Mai 2025
Gemeinsam für den fairen Handel: Frühstück in der Klasse 1b im BG/BRG Hallein
Am 10. Mai feiern wir den Internationalen Tag des Fairen Handels – den World Fair Trade Day. Dabei
lenken wir die Aufmerksamkeit auf die Situation von FAIRTRADE-Bauernfamilien und Beschäftigten
auf Farmen. Denn wir alle können einen Beitrag dazu leisten, die harte Arbeit jener Menschen zu
würdigen, die Lebensmittel und andere Produkte unseres täglichen Lebens herstellen.
In ganz Österreich finden daher Veranstaltungen und Frühstücksaktionen statt, um das Bewusstsein
für den fairen Handel zu stärken. Die FAIRTRADE-Standards mit Mindestpreisen und Prämien helfen
den Menschen im Globalen Süden dabei, eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft für sich und
kommende Generationen aufzubauen.
Deshalb organisieren wir, die Klasse 1b vom BG/BRG Hallein am Donnerstag, 15.05.2025 ein faires
Frühstück. So möchten wir uns gemeinsam mit vielen Engagierten in Österreich für den fairen Handel
einsetzen und möglichst viele Menschen dazu ermutigen, faire und nachhaltige Produkte zu
verwenden.
Das BG/BRG Hallein ist seit 4 Jahren FAIRTRADE-Schule und leistet gemeinsam mit mehr als 200
anderen FAIRTRADE-Gemeinden und über 90 FAIRTRADE-Schulen in ganz Österreich einen
wesentlichen Beitrag zum fairen Handel.
Neben Kaffee steht auch bei immer mehr Menschen die Banane am Frühstücks-Speiseplan. Der gelbe
Vitaminspender ist in Österreich seit mehr als 20 Jahren auch FAIRTRADE-zertifiziert erhältlich und
erfreut sich großer Beliebtheit. Gesund, gut für Mensch und Umwelt und überall verfügbar: Bereits
jede dritte Banane hierzulande ist eine FAIRTRADE-Banane – 96 Prozent davon sind zusätzlich Bio.
Zuletzt wurden in Österreich mehr als 30.000 Tonnen FAIRTRADE-Bananen gegessen. Das macht
einen realen Unterschied für die Menschen in den Anbauländern – unter anderem in Ecuador, Peru
und der Dominikanischen Republik. Die Bauernfamilien und Beschäftigten profitierten von
Direkteinnahmen in der Höhe von ca. 20 Millionen US-Dollar, die allein hierzulande lukriert wurden.